Seniorenwohnanlage Donstorf

Wohnen fast wie zu Hause und ein selbstbestimmtes Leben in einer Gemeinschaft.

Dies bietet das Seniorenanwesen in Donstorf.

Das Leben in einer solchen Gemeinschaft ermöglicht den Austausch mit Gleichgesinnten und den Aufbau von neuen sozialen Kontakten. Des Weiteren ist man bestrebt die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Einzelnen zu wahren. Das Hauptargument für einen Einzug in eine Wohngemeinschaft liegt bei vielen Senioren klar auf der Hand. Statt alleine in einem Haus oder Altenheim zu leben, bevorzugen viele Senioren die Gesellschaft Gleichaltriger, ohne dabei jedoch die eigene Privatsphäre einbüßen zu müssen. So sind gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen genauso an der Tagesordnung wie die Möglichkeit des Rückzugs.


Die Gemeinschaft

Die ruhig gelegene Seniorenwohnanlage gliedert sich in ein Haupthaus und zwei seniorengerechte Wohnungen in einem anliegenden Bungalow.

Das attraktive und ausgesprochen helle Wohnhaus verfügt über 10 Zimmer, welche nach eigenen Vorstellungen und Wünschen der Bewohnern eingerichtet werden können. Das Haus ist zu 100 Prozent barrierefrei und verfügt über einen Aufzug, Notrufanlagen und entspricht einem gehobenen Wohnstandard.

Großzügige Gemeinschaftsräume laden zudem zum Verweilen, Ausruhen aber auch zu einem gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Beschäftigungen ein.

Eine offene Wohnküche bietet allen Bewohnern die Möglichkeit aktiv an der Tagesgestaltung teilzunehmen. Jeder Bewohner kann etwas beitragen, was seinen Fähigkeiten und Neigungen entspricht.

Durch die Pflege und verschiedene Aktivitäten, Betreuungen und Beschäftigungen sowie Therapien werden die Fähigkeiten der Bewohner stabilisiert und gefördert, so dass ihnen die Teilnahme am Leben der Gemeinschaft ermöglicht wird.

Pflege- und Präsenzkräfte sowie hauswirtschaftliche Mitarbeiter des zuständigen Pflegedienstes begleiten den Tagesablauf, ermöglichen Erfolgserlebnisse und übernehmen die Tätigkeiten, die die Senioren nicht leisten können.

Darüber hinaus gestalten ehrenamtliche Mitarbeiter, Betreuungskräfte sowie Angehörige den Tag nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner des Hauses mit abwechslungsreichen attraktiven Beschäftigungen. Neben den senioren- und behindertengerechten Wohnflächen bietet die großzügige Grünanlage mit Terrassen zahlreiche Spazier- und Sitzmöglichkeiten, um die ländliche Natur zu entdecken und zu genießen.

 


Die Versorgung

Im Rahmen dieser Wohngemeinschaft werden Menschen betreut und versorgt, die sich in ihrem ehemaligen häuslichen Umfeld nicht mehr selbst versorgen können oder deren Angehörige die Versorgung nicht mehr gewährleisten können. Es werden Senioren, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie Pflegebedürftige fachlich kompetent betreut und gepflegt.

Die vorherige Einstufung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ist keine Voraussetzung für den Einzug und wirkt sich nicht auf die einheitliche Preisgestaltung aus.

 

Durch eine zusätzlich voll eingerichtete Wohneinheit im Haupthaus, können Kurzaufenthalte ermöglicht werden. Jedoch auch die so genannte Verhinderungspflege die eine Unterbringung in stationären Heimeinrichtungen vermeiden kann, ist nach Absprache in der Gemeinschaft möglich.

Zur Entlanstung der pflegenden Angehörigen kann die Urlaubsvertretung ebenfalls im Hause erfolgen.

 

Die alle oben genannten Leistungen können über die Pflege-/Krankenkasse oder privat übernommen werden.